Haben Sie eine Frage?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Schreiben Sie uns in Ihrer Sprache. info@carpetdepo.com

Viskose Seidenteppiche aus dem Iran

Bringen Sie Qualität und Eleganz in Ihr Zuhause – ganz ohne Kompromisse!
Entdecken Sie die Welt der iranischen Teppiche aus Kunstseide, in der der Luxus natürlicher Seide auf die Präzision moderner Fertigungstechnologie trifft. Hervorragende Knotendichte (1,4 Millionen Knoten pro Quadratmeter, 1.200 REEDS), detailreiche Muster und ein seidiger Griff – dieser hochwertige, maschinell hergestellte Seidenteppich wird Ihr Zuhause über viele Jahre hinweg verschönern.

Bestellen Sie jetzt und genießen Sie echten Luxus zu einem erschwinglichen Preis!
Die 30-tägige Geld-zurück-Garantie und der kostenlose Rückversand sorgen dafür, dass Ihre Entscheidung völlig risikofrei ist.

Was ist ein Kunstseidenteppich?

Die Fasern Kunstseidenteppiche bestehen aus Viskose (auch Rayon genannt), Bambusviskose oder einer Mischung aus beiden. Das Ziel ist es, ein glattes, glänzendes Aussehen und eine Haptik zu erzielen, die der natürlichen Seide ähneln – jedoch zu geringeren Kosten und mit größerer Haltbarkeit. Die erste erfolgreiche Kunstseide wurde in den 1890er Jahren aus Zellulosefasern entwickelt und als „Viskose“ vermarktet. In den Vereinigten Staaten wurde 1924 der Begriff „Rayon“ für dieses Material offiziell eingeführt, während in Europa „Viskose“ weiterhin verwendet wurde.

Iranische Viskoseteppiche verbinden die Eleganz traditioneller persischer Kunst mit moderner Textilinnovation. Diese Teppiche werden von Käufern wegen ihres brillanten Aussehens, ihrer detaillierten Muster und ihres im Vergleich zu Naturseide günstigen Preises geschätzt. In den letzten Jahren haben synthetische Seidenfasern aufgrund ihres luxuriösen Aussehens an Beliebtheit gewonnen und sind bei Innenarchitekten sehr gefragt. Diese Teppiche imitieren die komplizierten Muster und Texturen traditioneller handgeknüpfter Seidenteppiche, sind jedoch kostengünstiger in der Herstellung und daher preiswerter.

Viskose imitiert das Aussehen und die Haptik von echter Seide. Kunstseidenteppiche sind beliebt bei Käufern, die die Ästhetik von Seidenteppichen suchen, ohne einen hohen Preis zu zahlen.

Vorteile von Viskoseteppichen – Eleganz aus Natur und Technik

Viskose – auch als Kunstseide bekannt – ist eine der beliebtesten Kunstfasern. Sie bietet die Eleganz und den Glanz von Naturseide zu einem günstigeren Preis. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch in der Teppichherstellung und Innenausstattung zu einer äußerst beliebten Wahl.

Einer der größten Vorteile von Viskose ist ihr elegantes, glänzendes Aussehen. Die Fasern haben eine glatte, seidige Oberfläche, die sich ähnlich wie natürliche Seide anfühlt. Farben erscheinen darauf besonders lebendig, was besonders für Artikel wie Teppiche, Zierkissen und Vorhänge von Vorteil ist.

Ein hochwertiger Viskoseteppich eignet sich ideal für elegante Wohnräume, denn er vereint edles Design mit angenehmer Haptik und hervorragender Farbwirkung.

Viskosefasern werden aus natürlich gewonnener Zellulose hergestellt, wodurch sie eine hervorragende Atmungsaktivität aufweisen. Obwohl Viskose ein synthetisches Material ist, besteht ihr Rohstoff aus natürlicher Zellulose, die aus Holz gewonnen wird.

Viskose-Seide ist ein äußerst weiches, glattes und leichtes Material. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Teppiche, da das Barfußlaufen darauf ein luxuriöses Erlebnis ist.

Viskosefasern sind äußerst farbbeständig, sodass der Teppich lange Zeit seine lebendigen, satten Farbtöne behält. Einer der größten Vorteile ist, dass Viskose-Seide deutlich günstiger ist als Naturseide, aber ein ähnliches Aussehen und eine vergleichbare Haptik bietet. So können Kunden hochwertige Wohnaccessoires zu einem erschwinglichen Preis erwerben.

Ähnlichkeiten zwischen Viskose-Seide und Naturseide

Obwohl Viskose-Seide ein synthetisch hergestelltes Material ist, weist sie viele überraschende Ähnlichkeiten mit Naturseide auf. Deshalb wird sie in der Innenarchitektur und in der Textilindustrie oft als erschwingliche Alternative zu echter Seide verwendet.

  • Glänzendes, elegantes Aussehen

Sowohl Viskose-Seide als auch Naturseide sind äußerst feine, glattflächige Materialien. Aufgrund der besonderen Struktur der Fasern haben beide einen leicht schimmernden Effekt, der ein elegantes, luxuriöses Aussehen erzeugt.

  • Weich und glatt im Griff

Eine der auffälligsten Gemeinsamkeiten der beiden Materialien ist ihr außergewöhnlich seidiger Griff. Viskose-Seide – insbesondere in der hochwertigen Qualität, die für diese Teppiche verwendet wird – fühlt sich ähnlich weich, glatt und angenehm an wie Naturseide.

  • Atmungsaktiv

Beide Materialien sind sehr atmungsaktiv und verfügen über natürliche, wärmeregulierende Eigenschaften, wodurch sie sich gut an die Umgebungstemperatur anpassen.

  • Hervorragende Farbaufnahme

Sowohl Naturseide als auch Viskose sind sehr gut färbbar. Die Farbstoffe dringen tief in die Fasern ein und verleihen den Endprodukten lebendige, lang anhaltende Farben.

  • Verwendung in ästhetischen Bereichen

Beide Materialien werden häufig für Zwecke verwendet, bei denen der ästhetische Wert im Vordergrund steht – beispielsweise bei der Herstellung von luxuriösen Seidenteppichen, Wandteppichen, exklusiven Kissenbezügen, Vorhängen oder Schals. Das optische und haptische Erlebnis, das sie vermitteln, ist von ähnlicher Qualität.

  • Natürlicher Rohstoff

Obwohl Viskose ein künstlich hergestelltes Material ist, wird sie in der Regel aus einem natürlichen Rohstoff – pflanzlicher Zellulose, meist aus Holz – gewonnen. Naturseide stammt aus dem Tierreich (Seidenraupen), aber beide Materialien sind biologisch abbaubar und umweltfreundlicher als viele andere synthetische Fasern.

Wie wird Kunstseide im Iran hergestellt?

Die Städte Kashan und Qom haben sich zu Zentren für die Herstellung von Kunstseidenteppichen entwickelt. Die Hersteller in der Region verwenden modernste Maschinen, um hohe Knotendichten zu erzielen, die oft zwischen 700 und 1.500 REEDS (Kettdichte) liegen und zur Langlebigkeit sowie zu den filigranen Mustern der Teppiche beitragen.

Der Iran ist bekannt für sein reiches textiles Erbe und hat moderne Technologie gekonnt in die traditionellen Teppichknüpftechniken integriert. Iranische Kunstseidenteppiche sind ein Paradebeispiel für diese gelungene Kombination aus Tradition und Innovation.

Die in diesen Teppichen verwendete Kunstseide wird aus Viskose hergestellt – einer halbsynthetischen Faser, die aus Holzcellulose gewonnen wird. Der Prozess beginnt mit der Extraktion der Cellulose, die anschließend chemisch behandelt wird, um Viskosefasern herzustellen. Diese Fasern werden zu Garn gesponnen, das den Glanz und die Weichheit von Naturseide nachahmt.

Woran erkennt man einen hochwertigen maschinell geknüpften Seidenteppich?

Die Knotendichte eines hochwertigen maschinell geknüpften Seidenteppichs ist ein Indikator für seine Qualität und wird anhand der Anzahl der Knoten pro Quadratmeter gemessen. Eine höhere Knotenzahl (über eine Million) weist auf einen detailreicheren und strapazierfähigeren Teppich hin. Dank computergesteuerter Webverfahren weisen maschinell geknüpfte Teppiche in der Regel präzise und symmetrische Muster auf.

  • Überprüfen Sie, ob das Muster des Teppichs gleichmäßig und klar ist. Hochwertige maschinell geknüpfte Seidenteppiche haben scharfe, klar definierte Motive ohne Unschärfen oder Unregelmäßigkeiten. Außerdem sollten die Farben lebendig und gleichmäßig verteilt sein.
  • Untersuchen Sie die Rückseite des Teppichs, um die Verarbeitungsqualität zu beurteilen. Die Rückseite eines hochwertigen maschinell geknüpften Seidenteppichs ist in der Regel eben und weist deutlich sichtbare Knoten auf. Vermeiden Sie Teppiche mit geklebter Rückseite oder steifer Unterlage, da diese auf eine geringere Qualität und eine kürzere Lebensdauer hindeuten können. Eine gut verarbeitete Rückseite trägt zur Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit des Teppichs bei.
  • Die Verarbeitung der Teppichkanten kann viel über die Qualität aussagen. Hochwertige maschinell geknüpfte Seidenteppiche haben sauber verarbeitete Kanten mit fest angebrachten Fransen. Die Fransen sollten eine Verlängerung des Teppichgrundes sein und nicht separat angenäht werden. Lose Fasern, ungleichmäßige Kanten oder schlecht befestigte Fransen können auf eine mangelhafte Verarbeitung hinweisen.

Pflege von Kunstseidenteppichen

  • Um Staub und Schmutz zu vermeiden, können Sie den Teppich staubsaugen – jedoch nur auf der niedrigsten Stufe. Die Verwendung eines Staubsaugers mit Bürstenaufsatz kann die empfindlichen Fasern beschädigen. Um die Textur und das Aussehen des Teppichs zu erhalten, saugen Sie immer in Faserrichtung.
  • Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort aufgewischt werden. Nehmen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch auf, um so viel wie möglich davon zu entfernen. Reiben Sie nicht, da die Flüssigkeit sonst tiefer in die Fasern eindringen und diese beschädigen kann. Bei hartnäckigen Flecken wenden Sie sich an einen professionellen Teppichreiniger.
  • Teppiche aus Kunstseide reagieren empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit. Bewahren Sie den Teppich an einem trockenen Ort auf und vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln auf Wasserbasis. Wenn der Teppich nass wird, trocknen Sie ihn sofort, indem Sie ihn an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und fern von Wärmequellen auslegen.
  • Professionelle Reinigungsfirmen verfügen über das erforderliche Fachwissen und die notwendige Ausrüstung, um solche Materialien ohne Beschädigungen zu reinigen. Vermeiden Sie zu Hause Tiefenreinigungsmethoden, da unsachgemäße Techniken irreversible Schäden verursachen können.
  • Legen Sie den Teppich an einem wenig frequentierten Ort aus, um Abnutzung zu minimieren. Vermeiden Sie Bereiche, in denen leicht Flüssigkeiten verschüttet werden können – wie z. B. das Esszimmer oder die Küche.
  • Drehen Sie den Teppich gelegentlich, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. So verhindern Sie, dass bestimmte Bereiche stärker abgenutzt werden oder schneller ausbleichen als andere.

Wenn Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie die Eleganz Ihres Kunstseidenteppichs bewahren, seine Lebensdauer verlängern und sicherstellen, dass er noch viele Jahre lang ein geschätzter Teil Ihrer Einrichtung bleibt.


39Artikel 136
39Artikel 136
Filtern
Preis
 (€)
114 € - 767 €
Länge (cm)
90 - 270
Breite (cm)
60 - 180